• 1Logo_HP_V1_10022024.png
  • 3Hallenbad_Slider.png
  • 4Aqua-Fitness_Slider_V11.png
  • 6Becken_Slider.png

„Neues zum Hallenbad Erlensee“: Informationen vom Förderverein Rettung Hallenbad Erlensee e.V.

Logo 240 240 V2Der Förderverein Rettung Hallenbad Erlensee e.V. berichtet in einer Pressemitteilung über den aktuellen Stand zum Thema Hallenbad:

In der Mitteilung heißt es:

„Vom beauftragten Gutachten „Sanierungskosten des Hallenbades in Erlensee“ liegt uns leider noch kein Ergebnis vor. Zwischenzeitlich wurde jedoch die Statik des Daches sowie die Schwimmbadtechnik begutachtet und Betonbohrungen im Becken des Schwimmbades durchgeführt, die letztendlich Aufschluss über den Zustand des Beckens geben sollen.

Der „ehemalige“ Saunabereich des Hallenbades wird nach den erforderlichen Umbauarbeiten als ... weiterlesen

Landrat Thorsten Stolz unterstützt Förderverein Hallenbad Erlensee: Möglichst schnelle Wiedereröffnung ist das erklärte Ziel

Erlensee Aktuell 13102023Der Vorstand des Fördervereins Hallenbad Erlensee e.V. war kürzlich bei Landrat Thorsten Stolz, um sein Konzept zum Erhalt der Einrichtung vorzustellen. „Ein mutiger sowie realistischer Plan, den wir als Main-Kinzig-Kreis gern unterstützen“, lautete das erste Fazit des Landrates nach dem Gespräch mit Heinz Müller, Jochen Singer und Hans Georg Daxl.

Landrat Thorsten Stolz signalisierte in dem Gespräch auch die Unterstützung durch den Main-Kinzig-Kreis über die stark angehobenen finanziellen Zuschüsse für das Schulschwimmen: Ich werde mich dafür einsetzen ... weiterlesen

Offener Brief des Fördervereins Hallenbad Erlensee e.V. im Zusammenhang mit der Konzeptvorstellung in der Sitzung der Ausschüsse

Logo 240 240 V2In einem Offenen Brief des Vorstands des Fördervereins Hallenbad Erlensee e.V. an Magistrat und Stadtverordnetenversammlung dankt dieser für die Möglichkeit der Vorstellung des Konzepts zur Rettung des Schwimmbads und bittet um finanzielle Berücksichtigung von Instandsetzungsmaßnahmen im Haushaltsjahr 2024, um eine schnelle Wiedereröffnung des Hallenbades zu ermöglichen.

Der Offene Brief im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Erb, sehr geehrte Mitglieder des Magistrats, sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher Scholz, sehr geehrte Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und der verantwortlichen Ausschüsse und sehr ... weiterlesen

Förderverein Hallenbad Erlensee stellt Parlamentsausschüssen Rettungskonzept vor

Hanauer 27092023Das seit 1. Juli geschlossene Erlenseer Hallenbad kann mit einem neuen Konzept weiterbetrieben werden, propagiert der dafür im Juni gegründete Förderverein Hallenbad Erlensee. Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Hessen und kurz vor den Haushaltsberatungen der Stadtverordneten, haben Vertreter des sechsköpfige Vereinsvorstands den parlamentarischen Ausschussmitgliedern ihre Ideen dazu im Rathaus vorgestellt.

Erlensee - Eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung im Juli in der Erlenhalle war auf breite Resonanz gestoßen und hatte dem Verein – neben dem Stadtfest – weitere...weiterlesen

„Stadtverordnetenversammlung und Stadtverwaltung sollten alles versuchen, um das Hallenbad wieder öffnen zu können!“

Erlensee Aktuell 26062023Am Montagabend stellte der Förderverein zur Rettung des Hallenbades Erlensee den drei Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung das Rettungskonzept vor. Dabei gab es auch kritische Töne. Schließlich hielt SPD-Stadtverordneter Uwe Viel ein Plädoyer, man solle doch alles versuchen, um das Hallenbad wieder zu öffnen.

In einer gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, des Sozialausschusses und des Bau- und Umweltausschusses erläuterte Heinz Müller, 1. Vorsitzender des Fördervereins zur Rettung des Hallenbades Erlensee, das erstellte Konzept zur Rettung des Hallenbades ... weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.